Hier liegt ihr richtig! Ob in der Natur, mitten in der Stadt, für Familien, im Grünen, historisch oder traditionell: Unter Thüringens TOP-Gastgebern findet jede:r genau die passende Adresse.
Mit viel Herz und Kreativität
Fünf Thüringer Köche
Ein Stück Italien in Thüringen
Er holte den ersten Michelin-Stern nach Thüringen: Marcello Fabbri, Italiener durch und durch. 25 Jahre lang war das Restaurant Anna Amalia im Hotel Elephant seine Cucina. Jetzt kreiert er neue Meisterwerke in Form von 5-Gänge-Menüs im Restaurant The First im Spa& Golfhotel Weimarer Land. Seine Küche italienisch, aber kombiniert mit weiteren europäischen Einflüssen. Auf der Karte stehen feinste Kreationen, wie gebratene Entenbrust mit Taggiasca-Oliven, Auberginen-Caponata und Kartoffelpavé. Dazu edle Weine aus dem Piemont, der Toskana und Südtirol. Buon appetito!
Nicht ganz alltäglich
Ceviche vom Kabeljau, Fregola Sarda, Senfeier: Auf der regelmäßig wechselnden Menü-Speisekarte von Koch Marco Brauch finden sich ausgefallene neben alltäglichen Gerichten. Was sie alle vereint: Es sind Soulfood-Gerichte. 2015 erfüllte sich Marco in Gera seinen Traum vom eigenen Restaurant. Der Gastraum seiner Küche im Keller erinnert ans heimische Esszimmer von anno dazumal. In alten Bauernschränken und an den Wänden sammeln sich Küchenutensilien aus Omas Zeiten. Aber spätestens auf den Tellern wird es modern.
Überraschender Twist
Frische Zutaten und ganz viel Leidenschaft am Herd machen Martin Hofmanns Küche aus: Vor knapp zehn Jahren übernahm er das Hotel und Restaúrant von seiner Mutter in Oberhof - und seitdem hat sich viel verändert. Die Einrichtung im Vergissmeinnicht ist moderner, die Speisekarte ausgefallener geworden. Doch einiges ist auch geblieben: "Ich steh halt auf die alten Sachen", sagt er. Was er damit meint? Die Thüringer Küche, aber er gibt ihr einen ganz neuen Twist. Hofmann serviert zum Beispiel das Rostbrätel nicht im Brötchen, sondern auf einem exquisiten Brot mit Senfcreme. Alle acht Wochen gibt es eine neue Speisekarte. Alles andere findet Hofmann langweilig - nicht zuletzt auch für sich selbst.
Genussreise durch die Rhön
Zwei Restaurants, ein Meister am Herd: Im Frühjahr 2018 hat Björn Leist die Rhöner Botschaft in Dermbach eröffnet. Ein Hotel mit zwei ganz unterschiedlichen Küchen, untergebracht in einem prächtigen restaurierten Gebäudekomplex, dem ehemaligen Sächsischen Hof. In dem kleineren seiner beiden Restaurants, dem BjörnsOx, überrascht Leist seine Gäste mit acht Gängen, einer kulinarischen Reise durch die Rhön, mit "Sachen, an die man sich normalerweise eher nicht herantraut", sagt er und meint: Innereien, Bries, Jakobsmuscheln auf Blutwurst. Und im Á-la-carte-Restaurant WohnZimmer stehen Gerichte "wie bei Oma" im Vordergrund, nicht zuletzt auch ein klassischer Sonntagsbraten.
Whisky, Kaffee und Gourmetküche
Im Jahr 1209 wurde die Burg auf dem Bergsporn über Eichsfeld erstmals urkundlich erwähnt - ein Datum, das sich das Feinschmecker-Restaurant im Boutique-Hotel "Burghotel Scharfenstein" gleich für seinen Namen ausgeborgt hat. in puristischen, mit viel Holz angereichertem Ambiente präsentieren Martin Henning und Lisa Honda zeitgenössische und kreative Küche aus Produkten der Region. Wer nach genossenem Mahl Lust auf Hochprozentiges oder einen Espresso hat, ist auf Burg Scharfenstein bestens aufgehoben: In den historischen Mauern befinden sich außer dem Restaurant eine richtige Whisky-Erlebniswelt (mit "Whiskykino und Verkostungsmöglichkeit) sowie eine duftende Kaffeerösterei, wo zu frisch gebrühten Kaffeespezialitäten feine Kuchen und Toren gereicht werden.
Hat euch der Artikel gefallen?
Das könnte euch auch interessieren:
