Schreiben Sie uns eine Nachricht.
Neues Palais
Stadtschloss der Schwarzburger Fürsten
Fürst Günther I. von Schwarzburg-Sondershausen ließ das Fürstliche Palais von 1729 bis 1734 als späteren Witwensitz für seine Gemahlin Elisabeth Albertine errichten. Die Dreiflügelanlage diente den Wohn- und Repräsentationsbedürfnissen des Fürstenpaares bei Aufenthalten in der Nebenresidenz Arnstadt. Hier konnten der Fürst und seine Gemahlin ihre umfangreichen Kunstsammlungen unterbringen und sie standesgemäß präsentieren.
Das heutige Schlossmuseum im Neuen Palais zeigt in den rekonstruierten Barockräumen der südlichen Beletage Möbel und Kunstschätze aus dem ehemals fürstlichen Bestand. Im Erdgeschoss des südlichen Corps de logis kann der Besucher durch die imposante Puppenstadt „Mon plaisir“ mit ihren Häusern und Stuben wandern, im Dachgeschoss finden wechselnde Sonderausstellungen statt.

Angebote
Gästeinformation
Bad-Ausstattung
Museum-Information
Architektur-Information
Unter Tage
Anwendungen und Heilanzeigen
Mobilitätsangebote
Sauna-Ausstattung
Ensemble
Angebote und Service
Größe
Tagungsausstattung
Entfernungen
Verkehr
