Bewegt, pulsierend, weltläufig - Weimar ist eine der bedeutsamsten und charmantesten Residenzstädte in der Mitte Europas. Von hier aus traten Ideen und Kunstwerke ihren Weg in die Welt an. Heute schwingen die großen Namen der Vergangenheit immer mit: Goethe und Schiller. Bach, Liszt und Gropius. Großzügige Parklandschaften, offene Plätze und kleine Gassen, die Dichterhäuser, Museen und Schlösser – europäische Kulturgeschichte auf engstem Raum versammelt und von der UNESCO mit dem Welterbetitel ausgezeichnet.
So könnte Ihre Pressereise aussehen:
1. Tag
Wie alles begann
Die Moderne in Weimar, Museum Neues Weimar
Henry van de Velde, Friedrich Nietzsche und die Weimarer Malerschule
Mittagsimbiss
UNESCO-Welterbe und doch kein Museum
Bauhaus-Spaziergang mit Studenten an der Bauhaus-Universität
Gropius, Schlemmer, Kandinsky
Die älteste Bauhaus-Sammlung der Welt
Besuch Bauhaus-Museum oder Abstecher zum Feininger-Radweg
Weimar am Abend
je nach Veranstaltungskalender: Deutsches Nationaltheater Weimar und/oder Thüringer Küche kosten
2. Tag
Goethes liebster Ort
Spaziergang zu Goethes Gartenhaus im Park an der Ilm
anschl. Haus Am Horn, die einzige gebaute Bauhaus-Architektur
Lebensart am Sommersitz der Herzöge
Mittagsimbiss im Schlosscafé in Belvedere
anschließend Besichtigung Orangerie und Schlosspark
individuell: Erkundung von Weimars Innenstadt mit vielen, kleinen inhabergeführten Geschäften
Pressereisen-Modul Weimar
(nach oder vor einer Gruppenpressereise)
UNESCO-Welterbe in Weimar
Stadtführung mit Stätten des Klassischen Weimar und Bauhaus
Besuch Rokokosaal der Herzogin Anna Amalia
Mittagsimbiss im Café Lieblingsgarten im Kirms-Krackow-Haus mit Vertreter*in der weimar GmbH, begleitende Informationen zur Kulinarik
Besuch Bauhaus-Museum Weimar oder Bauhaus-Spaziergang
Je nach Interesse ist das Programm individualisierbar und auch erweiterbar um Kultur am Abend
Ansprechpartner
Uta Kühne Kommunikation und Medien, Pressesprecherin
weimar GmbH Gesellschaft für Marketing, Kongress- und Tourismusservice