Original Schmöllner Mutzbraten

Auf ihren Mutzbraten sind die Schmöllner ganz besonders stolz. Seit mehreren Jahrhunderten wird in dem Städtchen Schweinefleisch unter Speisesalz, schwarzem Pfeffer und Majoran über Birkenholz so lange gedreht, bis es seine hervorragende dunkle Farbe erreicht hat. Dazu wird traditionell Brot, heißes Sauerkraut und Altenburger Senf serviert. Legenden besagen scherzhaft, der Mutz sei ein Wisent-ähnliches Geschöpf, welches verborgen in den dichten Wäldern des Altenburger Landes lebt.

Vorbereitung:

1 Tag | Zubereitung: 2,5 Stunden | 4 Personen

Zutaten:

  • 1 kg Schweinefleisch (Schweinekamm oder Schulter ohne Knochen)
  • Majoran
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Fleisch in vier große Würfel schneiden, mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Anschließend Majoran in eine große Schüssel geben, die Stücke darin wälzen und das Fleisch einen Tag im Kühlschrank reifen lassen.
  2. Das Fleisch auf Spieße eines Mutzbratengrills stecken. Den Grill mit Birkenholz anheizen und die Spieße ca. 2 Stunden grillen.
  3. Ist kein Mutzbratengrill vorhanden, kann der Mutzbraten auch im geschlossenen Kugelgrill oder im Backofen bei 180°C ca. 2 Stunden gegart werden.

Erfahren Sie in dem folgenden Podcast mit Mutzbraten-Legende Andrè Schakaleski noch mehr über den Mutzbraten: