Gerne schicken wir dir Rhöner Post mit viel Inspiration für deinen Urlaub.
Die Rhön GmbH lädt zur Ausstellung „Zauberhafte Rhön" im Bruder-Franz-Haus ein
25. Juli 2024
Jeannette Bräutigam von der Rhön GmbH begrüßte die Besucher herzlich und hob die Bedeutung der Ausstellung für die Region hervor. Sie betonte, dass das Thema der Ausstellung die Vielfalt und Schönheit der Rhön widerspiegle und die Rolle des Bruder-Franz-Hauses als kulturelles Zentrum unterstreiche.
Klaus Schemmerling führte die Gäste durch die Vernissage und brachte ihnen die Werke von Peter Klier nahe. Schemmerling erläuterte, dass Kliers Aquarelle die Rhön in romantisierter und zugleich realistischer Weise darstellen und dem Betrachter die Augen für Märchen, Geschichten und Träume öffnen sollen.
Peter Klier, 1939 in Karlsbad geboren, hat eine besondere Verbindung zur Rhön. Gemeinsam mit seiner Frau Ilse, die er bereits in der Schule kennenlernte, erkundete er fast wöchentlich die Region. Diese Leidenschaft für die Rhön spiegelt sich in seinen Werken wider. Schemmerling erzählte auch eine Anekdote aus Kliers Leben: Als junger Referendar hatte Klier die Wahl zwischen einer Stelle im Kongo oder in der Rhön. Er entschied sich für die Rhön, die ihn und seine Frau von Anfang an faszinierte.
Kliers Vater, ein Kunstmaler, hatte ihm geraten, einen soliden Beruf zu ergreifen. So wurde Klier Diplom-Kaufmann, doch seine Leidenschaft für die Kunst blieb stets bestehen. Seine Aquarelle, die tief in seinem Herzen verwurzelte Liebe zur Rhön widerspiegeln, reichen von Landschaftsmalerei bis hin zu Märchen und Umweltmotiven. Selbst in seinem Bibelzyklus finden sich Anklänge an die Rhön.
In seinen Dankesworten betonte Klier, dass diese Ausstellung ohne die Unterstützung von Klaus Schemmerling nicht möglich gewesen wäre. Aufgrund seines Alters hatte Klier beschlossen, keine weiteren Ausstellungen zu machen, und so lag die gesamte Vorbereitung in Schemmerlings Händen.
Die Ausstellung "Zauberhafte Rhön" im Bruder-Franz-Haus ist täglich bis zum 3. November geöffnet. Besucher können die Werke von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 16:00 Uhr besichtigen. Der Eintritt ist kostenfrei.
Wir laden alle Kunstinteressierten herzlich ein, diese beeindruckende Ausstellung zu besuchen und die zauberhafte Welt der Rhön durch die Augen von Peter Klier zu entdecken.
Weitere Pressemitteilungen
-
Tourismus in der Rhön: Zahlen, Trends und Entwicklungen08. April 2025
-
Website-Relaunch und Ausblick auf die Sternenparkwochen 20253. April 2025
-
Tourismuspolitische Konferenz: Rhön im Rahmen der Zertifizierungsfeier ausgezeichnet27. März 2025
-
Einheitliches Marketing: Frei zugängliche Texte zu Rhöner Leitprodukten für Partner und Medien17. März 2025
-
ITB Berlin 2025: Die Rhön im Gespräch mit der Bundesumweltministerin11. März 2025
-
Die Rhön auf der CMT 2025 in Stuttgart30. Januar 2025
-
Wechsel an der Spitze der Rhön GmbH: Staffelstab geht an Landrätin Peggy Greiser28. Januar 2025
-
Rhöner Familienwanderwege erneut ausgezeichnet22. Januar 2025
-
Der Rhöner Bier-Adventskalender22. Oktober 2024
-
Sternenpark Rhön wird Teil der touristischen Familienmarke Thüringen26. September 2024
-
14. Rhöner Wandertag – Ein Tag voller Wanderfreunde in Dermbach25. September 2024
-
Die 7. Rhönschaf Erlebniswochen25. September 2024
-
Rhön GmbH begeistert Besucher der 1. OutdoorWelt in Köln02. September 2024
-
Rückblick auf die Sternenparkwochen 202430. August 2024
-
14. Rhöner Wandertag: Ein Wochenende voller Highlights in Dermbach14. August 2024