Nachhaltigkeit ist in aller Munde, und sie ist wichtig. Es geht um uns und unsere Zukunft, um gesunde Umwelt, gesunde Menschen, eine faire und gerechte Welt für alle. Kommt mit und entdeckt gute Thüringen-Beispiele - zertifizierte Orte, nachhaltige Angebote, Nationale Naturlanschaften und mehr!
Raus in den Thüringer Wald
Familienwochenende in Bad Liebenstein
Freitag
Nach der Anreise mit Bahn und Bus oder dem eigenen PKW begrüßt euch das nette Personal im zentral gelegenen Hotel Herzog Georg. Euer barrierefreies Appartement bietet viel Platz für die ganze Familie. Danach geht es zum gemeinsamen Abendessen ins großzügige Restaurant, wo euch regionale Spezialitäten aus dem Thüringer Wald serviert werden.
In den Abendstunden lohnt sich eine kleine Schnupperrunde durch den Neuen Kurpark oder durch die Innenstadt zum Brunnentempel.
Samstag
Bad Liebenstein hat viel zu bieten, da ist ein Besuch in der Tourist-Information der perfekte Start in ein ereignisreiches Wochenende. Die ebenerdigen Räumlichkeiten mit bequemen Sitzgelegenheiten laden zum Stöbern in den Prospekten ein. Die Mitarbeiter verraten euch gerne ihre Geheimtipps und sind bei der Buchung von Veranstaltungen behilflich. Egal, ob Tickets für das Comödienhaus oder Eintrittskarten für die Altensteiner Höhle: Hier gibt es alles aus einer Hand. Nicht zu vergessen den ausleihbaren Entdecker-Rucksack, der beim morgigen Besuch in Schloss und Park Altenstein zum Einsatz kommt – damit ist der Spaß auch für die Kleinen garantiert.
Gleich im Anschluss wartet heute ein Erlebnis, das allen im Gedächtnis bleiben wird: Eine Führung durch die Altensteiner Höhle mit ihren Gängen, Hallen und der Musikempore. Ein besonderes Highlight ist das sogenannte „3D-Mapping“, mit dem virtuelle Welten auf die Höhlenwände projiziert werden. Ab Dezember 2023 wird die Altensteiner Höhle regulär für Besucherinnen und Besucher geöffnet werden.
Schon gewusst?
Auf dem Rückweg darf eine Pause im Eiscafé "Polarstern" nicht fehlen. Dort könnt ihr die köstlichen Eisbecher genießen, oder ihr gönnt euch ein Eis auf die Hand zum Mitnehmen.
Das Nachmittagsprogramm beginnt im Neuen Kurpark in unmittelbarer Hotelnähe. Hier steht schon die vorab gebuchte Elektro-Kutsche bereit. In dem herrlich nostalgischen Gefährt kutschiert euch euer persönlicher Chauffeur ganz gemütlich auf der Kurpromenade zum Comödienhaus und zum Brunnentempel. Hier könnt ihr das berühmte Heilwasser verkosten und dabei einen tollen Blick auf das Teppichbeet genießen. Gegenüber liegt der Historische Kurpark mit der geschichtsträchtigen Wandelhalle. Nach der entspannten Fahrt steht nun ein wenig Bewegung auf dem Programm: Während die Kutsche wartet, macht ihr einen kleinen Spaziergang im wunderschönen Kurpark. Bei schönem Wetter bietet das eiskalte Wasser der Kneipp-Anlage eine willkommene Abkühlung.
Weiter geht es mit der Kutsche durch das mondäne Kurviertel zum Elisabeth-Park. Der krönende Abschluss der Tour ist ein erster Blick auf Schloss und Park Altenstein, der Lust auf den morgigen Ausflug macht.
Nach diesem ereignisreichen Tag wartet am Abend das Restaurant „Bierfein“ mit leckeren regionalen Spezialitäten und köstlichem selbstgebrautem Stupps-Bier an der längsten Biertheke Thüringens.
Noch fit? Dann ist der abendliche Besuch einer Veranstaltung im Comödienhaus genau das Richtige. Der Name ist Programm: Egal, ob Komödie, Kabarett oder Satire – gute Unterhaltung ist garantiert! Tickets gibt’s bei der Tourist-Information.
Sonntag
Am letzten Tag geht es mit Bus oder eigenem Auto noch einmal zum Schloss und Park Altenstein. Durch die ehemalige Sommerresidenz der Herzöge von Sachsen-Meiningen führen gut begehbare Wege mit zahlreichen Sitzgelegenheiten an Baumriesen und blühenden Teppichbeeten vorbei zur Aussichtsterrasse mit einem weiten Blick über das Werratal.
Mit dem Entdecker-Rucksack, den ihr in der Tourist-Information oder im Besucherzentrum des Schlosses ausleihen könnt, kommt keine Langeweile auf. Die ganze Familie hilft dem Drachen Bruno bei der Suche nach seiner Schwester Viola und lernt so mit Entdeckerkarte, Fernglas und Lupe ganz spielerisch den Schlosspark kennen. Wenn ihr dann noch Lust auf weitere Informationen habt, könnt ihr euch einen Audioguide ausleihen. Den gibt es übrigens auch für Kinder!
Schon gewusst?
Zum Abschluss des Wochenendes in Bad Liebenstein gönnt ihr euch noch einen Kaffee und ein Stück Kuchen im gemütlichen Café Altenstein. Das passende Mitbringsel für zuhause findet ihr mit Sicherheit im Besucherzentrum von Schloss und Park Altenstein!
Titelbild und Fotos: ©Florian Trykowski, Thüringer Tourismus GmbH
Mehr entdecken ...
