Hier liegt ihr richtig! Ob in der Natur, mitten in der Stadt, für Familien, im Grünen, historisch oder traditionell: Unter Thüringens TOP-Gastgebern findet jede:r genau die passende Adresse.
Burg mit Ausblick
Steinerne Zeugen als Panoramafenster ins Land
Kyffhäuser-Denkmal - zwei Kaiser, eine Reichsburg und die goldenen Auen
Gleich zwei Kaiser genießen täglich den grandiosen Rundblick über das kleinste Mittelgebirge Deutschlands: das Kyffhäusergebirge. Auf einem Höhenzug des Nationalsparks, der wie eine Insel aus den umliegenden goldenen Auenlandschaften herausragt, steht mit dem 81 Meter hohen Kyffhäuser-Denkmal eines der bedeutendsten Denkmäler Deutschlands. An seiner Ostseite ist Kaiser Friedrich I. Barbarossa als Sagenkaiser in Stein gemeißelt. Darüber reitet der auf fast zehn Meter überhöhte und aus Kupferplatten erschaffene Kaiser Wilhelm I. in Erinnerung an die Reichseinigung 1871 durch das Land. Ihr könnt den beiden Kaisern quasi auf den Kopf steigen, wenn ihr die 247 Stufen bis zur Turmkuppel hinaufgeht. Belohnt werdet ihr mit einem 360 Grad Panorama-Foto-Spot über den Harz bis zum Thüringer Wald. Und auf die gegenüberliegende Reichsburg Kyffhausen, die im 12. Jahrhundert während der Regierungszeit Friedrich I. Barbarossa fertiggestellt wurde. Friedrich der Rotbart soll der Sage nach noch immer im unterirdischen Schloss schlafend an einem Tisch sitzen und auf seine Rückkehr warten.
Camping an den Drei Gleichen - Burgen-Blick und Freizeitspaß inklusive
Radfahren und Wandern, eine Runde Golf spielen, entspannen am Naturschwimmteich, abends zusammensitzen am knisternden Lagerfeuer. Und das alles mit einem Wow-Ausblick auf gleich drei Burgen. Das könnt ihr auf dem Campingplatz „Drei Gleichen“ inmitten des Thüringer Burgenlandes zwischen Gotha und Erfurt erleben. Die Gleichen sind die sagenumwobenen Burg Gleichen, Mühlburg und Wachsenburg. Am nächsten zum Campingplatz gelegen thront die Mühlburg. Sie ist die älteste der drei und gilt zudem als ältestes erhaltenes Bauwerk Thüringens. Gleich nebenan könnt ihr auf dem Golfplatz und Reiterhof „Gut Ringhofen“ euer Handicap verbessern und die Landschaft auf dem Rücken eines Pferdes genießen – Burgblicke inklusive.
Ritterburg Normannstein – die Sage von der weißen Frau
Seit dem frühen 12. Jahrhundert wacht die Burg Normannstein mit ihren drei markanten Türmen über der Stadt Treffurt. Heute erwartet euch das fast komplett erhaltene mittelalterliche Gemäuer mit Ausstellung und Restaurant. Unterhalb der Burg können die Kleinen auf dem Burgenspielplatz Prinzessin und Ritter spielen. Von der Aussichtsplattform könnt ihr bei einem Getränk die Blicke weit über das Werratal mit seinen imposanten Felswänden, dass Eichsfeld mit seinen markanten Hügeln und tiefen Tälern sowie den Hainich mit seinen naturnahen Buchenwäldern schweifen lassen. Aber Obacht ist geboten, wenn die Dämmerung hereinbricht und ihr etwas zu tief ins Glas geschaut habt, könnte der Sage nach die weiße Frau erscheinen und euch mitnehmen, bis ihr wieder nüchtern seid. Die weiße Frau war eine Magd im weißen Gewande, die 1336 während der Belagerung von Stadt und Burg ihren Burgherren an den Feind verriet. Dieser verfluchte sie daraufhin – und seitdem treibt sie in der Gegend ihr Unwesen und entführt betrunkene Männer.
Hotel "Haus Hainstein" in Eisenach – vis-a-vis mit der Wartburg
Das Haus Hainstein gehört seit mehr als 100 Jahren zum Stadtbild Eisenachs. Malerisch in einem parkähnlichen Gelände im Hainstein gelegen, einem der größten denkmalgeschützten Villenviertel Deutschlands, steht heute ein vom Charme der Jahrhundertwende geprägtes und stilvoll modernisiertes Hotel. Nicht nur das Restaurant namens Lutherstube verweist auf die Nähe zur Wartburg, die nur 1,3 Kilometer entfernt über der Stadt thront. Vom Wintergarten und besonders von der Caféterrasse habt ihr einen, das muss man wirklich so sagen, atemberaubenden Blick auf die Burg, in der ihr nacherleben könnt, wie Walter von der Vogelweide, Martin Luther und viele andere Geschichte geschrieben haben.
Leuchtenburg – Porzellanschau und ein Pissoir mit Aussicht
Die in der Nähe von Kahla liegende 800 Jahre alte Leuchtenburg, auch "Königin des Saaletals" genannt, hat mit ihrer mehrfach ausgezeichneten Dauerausstellung „Porzellanwelten Leuchtenburg“ sowie der Aussichtsplattform „Steg der Wünsche“ so einiges zu bieten. Vielen Besuchern bleibt der Burgbesuch aber wegen eines anderen Erlebnisses in Erinnerung. „Mancher kommt extra deswegen noch einmal zu uns“, berichtet eine Mitarbeiterin. Die Rede ist von einem ganz besonderen Pissoir. Neben einem „Donnerbalken“ am Burgwall und einer „edlen Toilette“ in der Porzellan-Schau gibt es nämlich noch eine Toilette mit Panorama-Fenster. Während Mann sein kleines Geschäft verrichtet, kann er dort den Blick weit über Streuobstwiesen schweifen lassen und manchmal sogar Schafherden beim Grasen zuschauen.
Doppelburg Brandenburg - Blick zur Werraschleife und zur Teufelskanzel
Im malerischen Werratal, rund 17 Kilometer westlich von Eisenach, befindet sich die vermutlich im Jahr 1200 errichtete Brandenburg. Sie gehört zu den größten Doppelburganlagen Mitteldeutschlands. Heute erzählen euch die Ruinen und das Burgmuseum Burggeschichten. Beim Aufstieg durch den Wald könnt ihr wilde Kräuter, seltene Pflanzen und Tiere entdecken - die imposante Brandenburg immer im Blick. Oben angelangt, gewähren euch die mächtigen Mauern wunderbare Ausblicke aus der Vogelperspektive auf Lauchröden, ins Werratal und hinauf zu den Höhen des Rennsteigs. In der Ferne seht ihr sogar die Teufelskanzel hinter der Werraschleife.
Die Sage besagt, ...
Titelbild: Thüringer Burgenland Drei Gleichen - Blick auf die Wachsenburg (links) und auf die Mühlburg (rechts), ©Manfred Müller, Tourismuverband Thüringer Wald/ Gothaer Land e.V.
Hat euch der Artikel gefallen?
Das könnte euch auch interessieren:
