Hier liegt ihr richtig! Ob in der Natur, mitten in der Stadt, für Familien, im Grünen, historisch oder traditionell: Unter Thüringens TOP-Gastgebern findet jede:r genau die passende Adresse.
Burg-Erlebnis in der Stadt
Zwei Festungen thronen über Erfurt
„Erfurt liegt am besten Ort. Da muß eine Stadt stehen“, schwärmte einst der Reformator Martin Luther, der in Erfurt studierte und Priester wurde. Über 500 Jahre später formuliert das Clueso, der aktuell berühmteste Sohn der Stadt, so: „Erfurt ist saucool und es ist einfach schön hier.“ Vielleicht trefft ihr den Singer-Songwriter bei eurem Stadtbummel durch die Altstadt in einem der zahlreichen Cafés.
Die Zitadelle Petersberg – Kaiser, Könige, Konzerte & spektakuläre Sonnenuntergänge
Beginnt eure Entdeckungsreise am besten mittendrin im trubeligen Zentrum mit seinem mittelalterlichen und mediterranen Altstadtflair. Entlang der Via regia auf dem Anger, Krämerbrücke, Wenigemarkt, Lange Brücke, Fischmarkt, Marktstraße laden kleine Geschäfte, Boutiquen, Galerien, Eisdielen und Restaurants ein zum Entdecken, Verweilen und Genießen. Und wenn ihr dann auf dem größten Platz der Stadt steht, dann seid ihr angekommen auf dem Domplatz und schaut gebannt auf den monumentalen Dom St. Marien und die Zitadelle Petersberg – die auf einem 231 Meter hohen Berg mitten in der Stadt thront.
Über den barrierefreien Panoramaweg oder per gläsernen Aufzug gelangt ihr auf die zwölf Hektar große sternförmige Festung. Hier oben erwartet euch eine spannende interaktive und multimediale Zeitreise durch die wechselvolle Geschichte des Bergs. Die größte und einzige weitgehend erhaltene barocke Stadtfestung Mitteleuropas hat einiges zu erzählen. In Ausstellungen, bei Führungen und per App erfahrt ihr multimedial, wie auf dem Berg über Jahrhunderte hinweg Siedler, Mönche, Kaiser, Könige und Soldaten lebten - und ob sich Kaiser Napoleon wirklich mit seinem Schimmel von der Bastionsmauer stürzen wollte. Besonders spannend für Groß und Klein ist die Entdeckungstour durch die Horchgänge tief unten in den Festungsmauern. Erlebt mit einer Taschenlampe in der Hand und dem Ohr an der Mauer, wie sich die Soldaten gefühlt haben müssen, wenn sie in den dunklen und engen Gängen lauschten. Denn vielleicht hatte der Feind einen Tunnel in den Berg gegraben, um die Festung anzugreifen. Wieder im Tageslicht angekommen, findet ihr auf der zwei Kilometer langen begehbaren Bastionskrone zahlreiche spektakuläre Panorama-Fotospots.
Vom Peterstor aus habt ihr den besten Ausblick auf den Dom und über die Altstadt. Hinter der Defensionskaserne könnt ihr bei der "Ost-Terrasse" – dem höchst gelegenen Biergarten der Stadt – bei einem Glas Bier, Wein oder Apfelschorle den Sonnenuntergang auf Augenhöhe verfolgen; ganz bequem im Liegestuhl oder schwebend auf der großen Schaukel. Einen hervorragenden Blick über die Dächer Erfurts habt ihr auch vom Restaurant "Glashütte Petersberg" auf dem oberen Plateau des Petersbergs. Im Sommer finden neben dem Petersbergfest auf der Festwiese Konzerte statt. Auch Clueso hat hier schon gespielt.
Die Cyriaksburg – ein einzigartiges multimediales Gartenparadies im Freizeitpark
Unter der Zitadelle verliefen viele unterirdische Gänge. Einer davon verband den Petersberg mit der 1825 vor den Stadttoren errichteten Festung Cyriaksburg. Auch wenn diese Abkürzung nicht mehr nutzbar ist, lohnt sich der 1,5 Kilometer lange Spaziergang samt Aufstieg auf den 265 Meter hohen Cyriaksberg. Denn die einstige Festungsanlage liegt mitten im 36 Hektar großen Garten- und Freizeitparadies des egaparks und beheimatet in der historischen Kulisse der ehemaligen Defensionskaserne das Deutsche Gartenbaumuseum. Ein ganzes Museum für den Gartenbau – das ist einzigartig in Deutschland! In der mehrfach ausgezeichneten Dauerausstellung „Garten! Vom Paradies ins Regal“ erlebt ihr in unterirdischen Festungsgängen, Kanonenhöfen und dem 40 Meter tiefen Festungsbrunnen kleine und große Geheimnisse der Garten- und Pflanzenwelt - bunt, digital, spielerisch und per App. Entdeckt eines der größten Samenkörner der Erde und lasst euch von der kinetischen (und skurril aussehenden) Pflanze Valentine erzählen und zeigen, was Pflanzen so alles für uns Menschen und Tiere tun, damit wir leben, atmen und essen können. Und wer noch einen tollen Blick auf Erfurt genießen möchte, der steigt die 61-stufige Wendeltreppe des angrenzenden Festungsturms bis zur Aussichtsplattform hinauf.
Titelbild: Peterstor mit Blick auf den Erfurter Dom, ©Florian Trykowski, Thüringer Tourismus GmbH
Hat euch der Artikel gefallen?
Das könnte euch auch interessieren:
