Hier liegt ihr richtig! Ob in der Natur, mitten in der Stadt, für Familien, im Grünen, historisch oder traditionell: Unter Thüringens TOP-Gastgebern findet jede:r genau die passende Adresse.
Schloss Molsdorf
Residenz der Lebensfreude
Zahlreiche Parks und Gärten ziehen sich wie ein „grüner Faden“ durch das gesamte Stadtgebiet. Aber auch außerhalb wird man fündig: Etwa eine halbe Stunde Busfahrt sind es in das beschauliche Molsdorf, ein 600 Einwohner-Dorf südwestlich der Innenstadt.
Dort kann man das Schloss Molsdorf entdecken – eine ehemalige Wasserburg aus dem 16. Jahrhundert, die von dem umtriebigen Graf Adolph von Gotter zum imposanten Lustschloss umgebaut wurde. Ein Haus voller Gemälde, knarzender Dielen und verwinkelter Zimmer.
©Constantin Beyer, Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Den dazugehörigen Park ließ von Gotter im barocken Stil gestalten. Skulpturen aus der damaligen Zeit findet man in den Parkanlagen heute noch genauso wie eine mehr als 1000 Meter lange barocke Mauer.
Der Garten selbst wurde zu einem Landschaftspark nach englischem Vorbild umgebaut. Ein kleiner Café-Wagen parkt vor dem Schloss. Hier holen sich die Parkbesucher ein Stück Kuchen oder einen Cappuccino, bevor sie es sich auf der Wiese des Schlossparks gemütlich machen. Alte Bäume wachsen am Rand des Parks in den Himmel, an einem Teich wuchert das Schilf, alles wirkt entspannt und verwunschen. Ein paar Schritte entfernt hat ein Puppenspieler sein Kasperletheater aufgebaut. Auf Picknickdecken tummeln sich Familien, gebannt verfolgen die Kleinen das Spiel. So einfach kann das Glück sein. Das Glück im Garten.
Tipp: Mit dem Rad von Erfurt nach Molsdorf
Der Spitzensportler Marcel Kittel ist für euch die Strecke bereits abgefahren:
Barrierefreiheit
Hat euch der Artikel gefallen?
Besucherinformationen
Angebote
Hier buchen
Das könnte euch auch interessieren:
