Hier liegt ihr richtig! Ob in der Natur, mitten in der Stadt, für Familien, im Grünen, historisch oder traditionell: Unter Thüringens TOP-Gastgebern findet jede:r genau die passende Adresse.
Quellen für Gesundheit und Wellness
Unsere Gesundheitsexperten und ihre Tipps
Aktive Entspannung in Bad Frankenhausen
Der ehemalige Olympia-Sieger und Personal Trainer Nils Schumann schätzt die Wege in der kargen Karstlandschaft rund um das Sole-Heilbad, hier sind seine liebsten Laufstrecken. Für ihn ist Entspannung nach sportlicher Tätigkeit in Kombination mit der Natur. Ein Lauf durch Kyffhäuserwald und die Kalksteinhänge lädt zum Abschalten ein.
Singen im Gradierwerk Bad Salzungen
Die beste Art, um Sole zu inhalieren ist das Singen. Es lässt die gesunde Luft noch tiefer in die Atemwege vordringen, ruft Glücksgefühle hervor und beschwingt Körper und Geist. Empfehlenswert ist ein regelmäßiger Rundgang durch das historische Gradierwerk, meint Annelie König aus Bad Salzungen.
Radfahren in Bad Sulza als Wohltat für die Seele
Der Lieblings-Radweg von Badearzt Dr. med. Starrach führt auf der traumhaften Strecke von Bad Sulza über Laucha an der Unstrut entlang bis nach Naumburg. Die malerische Weinregion auf dem Fahrrad zu entdecken ist für ihn eine Wohltat für Körper und Seele.
Waldspaziergang im Kur- und Erholungswald Saalfeld
Das Wasser des Kneipp-Beckens im Kur- und Erholungswald ist 16 bis 17 Grad warm. Nicht nur Feengrotten-Geschäftsführerin Yvonne Wagner schätzt das erholsame Ritual. Der Spaziergang beginnt am Quellenhaus der Erlebniswelt. Schon nach einigen hundert Meter erreicht ihr den Barfußpfad und das angenehm kühle Nass.
Mooranwendungen in der ARDESIA-Therme in Bad Lobenstein
40 bis 42 Grad. 20 Minuten Moorkur in der Wanne. Herrlich. Das flüssige Naturheilmittel umschließt den ganzen Körper. Die angenehme gleichmäßige Wärme öffnet die Poren der Haut, Muskeln und Bindegewebe entspannen sich, die Selbstheilungskräfte werden angeregt. In der ARDESIA-Therme wird die 100-jährige Lobensteiner Tradition der Moorbehandlung mit verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten fortgesetzt. Eric Fischer empfiehlt nach der Behandlung eine wohltuende Massage.
Titelbild: © Florian Trykowski, Thüringer Tourismus GmbH
Hat euch der Artikel gefallen?
Das könnte euch auch interessieren:
