
Fünf Rodeltipps für den Thüringer Wald
Schlittenspaß für Groß und Klein
Die längste Rodelbahn im Thüringer Wald – Naturrodelbahn Oberhof
Mit zwei Kilometern steht die Naturrodelbahn Oberhof für Rodelgaudi pur. Sie ist die längste Rodelbahn im Thüringer Wald und bietet auch einen Shuttleservice. Startpunkt ist das Rondell Oberhof, beliebter Ausgangspunkt auch für Langlauftouren und Winterwanderungen. Dort können Sie auch direkt an der Bergstation einen Schlitten ausleihen. In der Abfahrt warten 2 Spitzkurven und ein Gefälle von 12 % auf Sie. Ein Shuttlebus bringt Sie ganz entspannt zurück zum Ausgangspunkt, wo Sie sich mit Bratwurst und Glühwein stärken oder direkt wieder in die Abfahrt einsteigen können.
Los geht's mit der Rodelgaudi - je nach Schneelage - im Dezember, in den Ferien und am Wochenende täglich 10-16.00 Uhr, Ticketpreise ab 5,00 € für die Einzelfahrt, ab 20,00 € für ein 5er Ticket. In den Preisen ist der Busshuttle inklusive. Zusätzlich starten an der Bergstation drei Schneeschuhtouren, Tour 1 "Zum Bärenstein", Tour 2 "Rennsteiggarten-Runde", Tour 3 "Wildfütterung-Forsthaus Sattelbach". Die passenden Schneeschuhe können Sie sich hier auch ausleihen für 20,00 € am Tag. Auch wer ohne Schlitten anreist, kann sich vor Ort einen Schlitten für 5,00 €/ Stunde ausleihen.
Ganzjähriger Abfahrtsgaudi auf den Tubing Anlagen Siegmundsburg und Oberhof
Auf einem Gummireifen, ohne Möglichkeit zum Lenken geht es die 250 Meter langen Hänge in Oberhof und Siegmundsburg ganzjährig hinunter. Oft mit dem Rücken zuerst und mit vielen Drehungen gleitet man mit bis zu 40 km/h auf der präparierten Bahn. Sportliche Fähigkeiten braucht man übrigens nicht. Nur Mut muss man haben. In Siegmundsburg wird am Samstagen auch bei Flutlicht bis in den Abend „getubed“.
Am höchsten gelegen – der Rodelhang am Schneekopfturm
Mit 978 Metern über dem Meeresspiegel ist der Schneekopf der zweithöchste Gipfel im Thüringer Wald. Sein Aussichtsturm der Schneekopfturm erreicht an der Aussichtsplattform 1.001 Meter und ist damit der höchste Aussichtspunkt. Der Rodelhang startet unterhalb des Turms und führt über eine breite Wiese mit 12 % Gefälle hinunter und vorbei an der neuen Gehlberger Hütte. Der Rodelhang ist mit 200 Metern zwar kurz, aber familientauglich und ziemlich schneesicher in den Monaten Dezember bis März. Der Ausflug auf das Schneekopfplateau lohnt sich auch wegen der guten Einkehr in der neuen Gehlberg Hütte und der guten Aussicht. An klaren Tagen reicht sieht man nicht nur den gesamten Thüringer Wald, auch der Brocken taucht dann am Horizont auf.
Vom Parkplatz geht es auf dem „Winterwanderweg Walderlebnispfad zum Schneekopf“ zirka einen Kilometer durch den Wald ehe man das Schneekopfplateau erreicht. Dorthin entlang führen auch mehrere Langlaufstrecken.
Rodeln mit Flutlicht
Es ist schon eine ganz besondere Atmosphäre, wenn mit Einbruch der Dunkelheit der Winterwald von den Flutlichtanlagen der Rodelhänge und Lifte erleuchtet wird. Eine Rodelpartie macht dann besonders Spaß und setzt jedem Tag die Krone auf. Tipp: mit warmem Tee oder Glühwein lassen sich die sinkenden Temperaturen in den Abendstunden gut ertragen. Rodelhänge mit Flutlicht finden Sie in:
Rodelhang Am Schlossberg | Stützerbach | Täglich bis 21 Uhr |
Rodelhang und Tubinganlage im Skiareal Siegmundburg | Siegmundsburg | Samstags bis 21 Uhr |
Rodelbahn am Skiparadies Brand | Spechtsbrunn | Täglich bis 21 Uhr |
Kinderrodelhang und Pistenbock Rodelhang in der Skiarena Silbersattel mit Lift | Steinach | Donnerstags und Freitags bis 21 Uhr |
Rodelhang am Frankenlift | Wurzbach | Mittwochs bis 21 Uhr |
Die Flutlichtzeiten finden Sie tagesaktuell in der SchneeApp Thüringer Wald.
PISTENBOCK® Rodeln in der Skiarena Silbersattel in Steinach
Mit dem Skilift auf den Berg und mit dem PISTENBOCK® nach unten! Er ist lenkbar, hat Bremsen und ist gefedert, für den ultimativen Spaß im Schnee! Selbst das Hochziehen auf den Berg können Sie sich mit dem PISTENBOCK® sparen. Mit wenigen Handgriffen ist der Lenkschlitten bereit für den Skilift. Den ultimativen PISTENBOCK®-Rodelspaß kann man in der Skiarena Silbersattel erleben.
Bitte bringen Sie Ihren Helm mit, einzelne sind im Skiverleih ausleihbar.
3 Stunden Miete 10,00 € (zzgl. Skipass)
Hinweis: Das Rodeln in der Skiarena Silbersattel ist auf den Skipisten nur mit dem PISTENBOCK® gestattet. Eigene Schlitten sind aus Sicherheitsgründen in diesem Bereich nicht erlaubt - mit einer Ausnahme: in der Kinderwelt.
Ausleihe ist an der Mittelstation im Skiverleih möglich. Dann geht es mit dem Sessellift nach oben. Dort bekommt man den Pistenbock und kann auf der 400 m langen Piste auf dem Fellbergplateau, rodeln. Mit dem Lift wird man immer wieder nach oben gezogen. An den Flutlichttagen Donnerstag und Freitag kann mit dem Pistenbock auch bis 21 Uhr gerodelt werden.