Naturregion Biosphäre im Thüringer Wald

Regentropfenprogramm für den Thüringer Wald
Unbeschwerte Familienzeit bei ungemütlichen Wetterlagen
Im Thüringer Wald scheint natürlich nicht immer die Sonne. Besonders häufig wabert mystischer Nebel in den Herbstmonaten durch die Wälder am Rennsteig. Nicht selten lassen sich auch mal dicke Regenwolken blicken. Wandern geht zwar bei (fast) jedem Wetter, aber manchmal ist es drinnen einfach gemütlicher. Trotzdem müssen Familien im Thüringer Wald nicht auf Naturgenuss verzichten. Tolle Ausstellungen erwarten neugierige Entdecker ebenso wie spannende Indoor-Erlebnisse. Von zauberhaften Feenwelten unter Tage bis hin zu Mitmachausstellungen oder Badevergnügen ist für jeden etwas dabei. Wir verraten unsere Tipps für alle Wetterlagen.

Märchen aus der Anderswelt – Erlebnis Saalfelder Feengrotten


Darüber hinaus bieten das Grottoneum, Schatzsuche und Wasserkunst einzigartige Erlebnisse. Von Mai bis Oktober können sich große und kleine Gäste im Abenteuerwald „Feenweltchen“ verzaubern lassen. Doch nicht nur Naturentdecker und Abenteurer kommen hier auf ihre Kosten. Wer einfach mal tief durchatmen will, ist im Naturheilstollen der Feengrotten bestens aufgehoben. Das einzigartige Klima und die besondere Atmosphäre unter Tage führen zu einer tiefen Entspannung und stärken dabei das Immunsystem. Darüber hinaus wirken sich die Inhalationen positiv auf Atemwegserkrankungen aus.
Hier geht’s direkt zum Angebot:
www.feengrotten.de

Von Regenmännchen und glitzernden Schätzen



Die sympathischen „Regenmännchen“ lieben es warm und feucht und kommen gern im Sommer auch mal tagsüber aus ihrem Unterschlupf, den sie sonst nur in der Dämmerung oder nachts auf der Suche nach Nahrung verlassen.
Man erkennt sie an ihrer leuchtend gelben, sehr besonderen Zeichnung, die sie so unverwechselbar macht. Ihren Geheimnissen und vielen weiteren spannenden Naturphänomenen des Naturparks Thüringer Schiefergebirge/ Obere Saale kommt man im Naturpark-Haus in Leutenberg auf die Spur.
Nicht nur eine Schatzkammer voller glitzernder Mineralien gibt es hier zu entdecken, die Ausstellung bietet zudem spannende Mitmachelemente zu Flora und Fauna des Naturparks sowie zum Nationalen Geopark Schieferland. Wenn der Regen ein bisschen nachgelassen hat, kann man sich in den NaturParkWelten im Außenbereich auf eine abenteuerliche Outdoor-Entdeckungsreise begeben oder zu einer spannenden Geocaching-Tour auf den Spuren der Regenmännchen aufbrechen.
Hier geht’s direkt zum Angebot:
www.thueringer-schiefergebirge-obere-saale.de

Schon gewusst?

Einfach WALD im Informationszentrum des Biosphärenreservats Thüringer Wald


Ankommen, mitmachen, entdecken, erleben. Das Informationszentrum des ältesten Waldbiosphärenreservats Deutschlands in Schmiedefeld am Rennsteig lädt ein zu einem Streifzug durch die Region.
Die spannende Ausstellung ist ein Indoor-Erlebnis für die ganze Familie. Auf einem interaktiven Waldspaziergang, beim Mundartenquiz oder beim Flug über die Weltkarte gibt es jede Menge Interessantes zu mystischen Mooren, klaren Bächen, bunten Bergwiesen, ausgedehnten Wäldern und natürlich zu Land und Leuten zu erfahren.
Die Ranger des Biosphärenreservats haben jede Menge Spannendes zu berichten und auf (fast) alle Naturentdeckerfragen eine Antwort.
Hier geht’s direkt zum Angebot:
www.biosphaerenreservat-thueringerwald.de

Schon gewusst?

Hummel, Hirsch und Hermelin – Das Haus der Natur in Goldisthal


Inmitten des Naturparks Thüringer Wald, dort wo das wildromantische Schwarzatal auf den Rennsteig trifft, lädt das Haus der Natur zu einem Indoor-Streifzug durch die Region ein.
Gebündeltes Naturwissen ist hier spielerisch und abwechslungsreich aufbereitet und macht auf drei Etagen das wunderbare Thema Wald zu einer eindrucksvollen Entdeckungsreise.
Verschiedene Spielangebote, Hörstationen mit regionalen Sagen, Videos und Mitmachelemente vermitteln spielerisch leicht und nachhaltig spannende Naturfakten. Genau das Richtige für Familien – nicht nur für Regentage.
Hier geht’s direkt zum Angebot:
www.hausdernatur-goldisthal.de