Stories erstellen - 4 Websitebaukasten
In den nachfolgenden Kapiteln erfährst du wie man eine Story als Webcontent erstellt. Der Typ Story bildet dabei die Grundlage - alle weiteren Story-Typen bauen darauf auf.
-
Verwendung Der Strukturtyp dient zur Erfassung eines umfassenden Artikels. Neben der Überschrift und einem Textelement, welches mit Inhaltwidgets ergänzt werden kann, stehen Elemente wie eine 2....
-
Verwendung einer POI Story Der Strukturtyp POI Story dient zur Erfassung eines umfassenden Artikels über eines touristischen Point of Interest (POI). Der Artikel kann mit Basisdaten (z.B....
-
Verwendung einer Destination Story Der Strukturtyp Destination Story dient zur Erfassung eines umfassenden Artikels über einen touristischen Ort, Region oder Landschaft (Destination). Der Artikel...
-
Verwendung einer Event Story Der Strukturtyp Event Story dient zur Erfassung eines umfassenden Artikels über eine Veranstaltung. Der Artikel kann mit Basisdaten einer Veranstaltungung aus...
-
Verwendung einer Trail Story Der Strukturtyp Trail Story dient zur Erfassung eines umfassenden Artikels über eines touristischen Weg (Trail). Der Artikel kann mit Basisdaten eines Trails aus...
-
1. Um ein einzelnes Foto in den Fließtext einzufügen, an die Stelle des Textes klicken, an welcher das Foto zu sehen sein soll. 2. Links neben dem Textfeld auf das + klicken. 3. Es öffnet sich...
-
1. Um ein Inhaltswidget in einen Text einzuarbeiten, an die Stelle des Textes klicken, an welcher das Widget zu sehen sein soll. 2. Links neben dem Textfeld auf das + klicken. 3. Es öffnet sich...
-
Mehrere Fotos, die in einen Text eingefügt werden sollen, können kompakt über einen Slider dargestellt werden. Ein Slider macht Sinn, wenn zu einem Thema mehrere Fotos gezeigt werden sollen. Es...
-
Was ist zu beachten bei Auswahl der Überschriften sowie Pflege derer im CMS? Haupt- und Unterüberschrift (H1 & H2) am besten mit Keywords versehen, da SEO-relevant Bsp.: Artikel handelt von...
-
Nach Einstellung des Inhalts den gesamten Artikel noch einmal in der Vorschau auf Formatierungsfehler oder Unstimmigkeiten prüfen. Für eine Vorschau des Inhalts – sprich wie der Inhalt im Frontend...