Mit dem ÖPNV im Thüringer Wald mobil

Aus dem Rennsteig-Ticket wird das NahTour-Ticket!
Wir erweitern kontinuierlich das Gültigkeitsgebiet – zukünftig können Sie mit Ihrer Gästekarte noch weiter fahren.

Nächster Halt - Thüringer Wald!

Im Urlaub sorgenfrei mobil am Rennsteig unterwegs

© OpenstreetMap Contributors bereitgestellt durch terrestris GmbH und Co. KG.

Wie funktioniert’s?

Im Urlaub umweltfreundlich und kostenfrei mit Bus und Bahn zu den schönsten Fleckchen des Thüringer Waldes fahren, wandern, sagenhafte Natur entdecken, Kultur genießen und einfach mit dem Bus zurück zum Urlaubsort – das ist das Rennsteig-Ticket bzw. NahTour-Ticket im Thüringer Wald.
…für Gipfelstürmer, für Kulturinspirierte, für Naturliebhaber …für Wanderer, für Familien - aber in jedem Fall für Menschen, denen die Natur und nachhaltiges Reisen am Herzen liegt.

Anreise

Als Gäste im Thüringer Wald reisen Sie bequem per ÖPNV oder auch individuell in Ihrem bevorzugten Urlaubsort (s. Karte unten) an. Bei den Gastgebern und Unterkünften in diesen Orten erhalten Sie zu Ihrer Gästekarte das Rennsteig-Ticket bzw. Nah-Tour-Ticket gratis dazu.

Aufenthalt

Das Rennsteig-Ticket bzw. NahTour-Ticket gilt während Ihrer gesamten Aufenthaltszeit. Profitieren Sie von einem großen ÖPNV-Liniennetz in dem Sie kostenfrei Bus und teils auch Bahn fahren können. So bereisen Sie ohne Zusatzkosten die Region von Ihrer Unterkunft aus und sind umweltfreundlich mobil.

Ausflüge

Zusätzlich zum Rennsteig-Ticket bzw. NahTour-Ticket erhalten Sie für die Dauer Ihres Aufenthalts die Thüringer Wald Card gratis dazu. Damit genießen Sie bei vielen Attraktionen, Museen und weiteren touristischen Leistungsträgern exklusive Rabatte auf Eintrittspreise und weitere Leistungen.

Als Übernachtungsgäste mehrerer Gemeinden und Hotels im UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald sowie im Schwarzatal und in Saalfeld erhalten Sie das Rennsteig-Ticket automatisch bei Anreise mit ihrer Gästekarte von ihrem Gastgeber. Sie können nun unlimitiert im Netz der beteiligten Verkehrsunternehmen Bus und Schwarzatalbahn fahren sowie am Wochenende das RennsteigShuttle (Eisenbahn) nutzen. Außerdem ist in der Gästekarte die ThüringerWaldCard mit all ihren Rabatten enthalten. 

Hinweis

Der Höhenwanderweg "Rennsteig" von Hörschel nach Blankenstein verläuft größtenteils auf den alten Grenzpfaden im Thüringer Wald (abseits von heutigen Fahrstraßen). Es mag vom Wortlaut her klingen, dass speziell für diesen Weg das "Rennsteig-Ticket bzw. NahTour-Ticket" als Fahrschein im öffentlichen Personennahverkehr gilt, jedoch sind die Beförderungsangebote infrastrukturell nicht überall auf speziell diesen Wanderweg ausgelegt. Verstehen Sie das "Rennsteig-Ticket bzw. NahTour-Ticket" daher bitte als Nahverkehrsticket für die REGION, nicht speziell für den Wanderweg.

Anreiseplanung

Willkommen im Biosphärenreservat

Top-Gastgeber

 

Top-Erlebnisse

Willkommen in Suhl

Top-Gastgeber

 

Top-Erlebnisse

Top-Gastgeber

 

Top-Erlebnisse

Willkommen in Neustadt a.R.

Top-Gastgeber

 

Top-Erlebnisse

Top-Gastgeber

 

Top-Erlebnisse

Willkommen in Bad Blankenburg

Top-Gastgeber

 

Top-Erlebnisse

Top-Gastgeber

 

Top-Erlebnisse

Wo bekomme ich das Rennsteig-Ticket bzw. NahTour-Ticket ?

Orte, in denen Sie als Übernachtungsgast das Rennsteig-Ticket bzw. NahTour-Ticket erhalten.

  Gültigkeitsbereich des Rennsteig-Tickets bzw. NahTour-Tickets

Fahrtziel Natur

Die Naturparke und das Biosphärenreservat im Thüringer Wald sind seit 2008 Fahrtziel-Natur-Gebiete. Die Regionen zeichnen sich durch ihre gut durch den ÖPNV erschlossenen Naturgebiete aus. Die Mobilitätsangebote und insbesondere das Rennsteig-Ticket bzw. NahTour-Ticket wurde 2018 mit dem Fahrtziel-Natur-Award für touristische Nachhaltigkeit prämiert.

Zweimal Rennsteig-Ticket bzw. NahTour-Ticket 

Die Thüringer Wald-Tipps für ein perfektes Wochenende

Unterwegs in der Mitte des Thüringer Waldes

Dieses Wanderwochenende zwischen Suhl, Oberhof und Masserberg entlang des Rennsteigs verspricht unvergessliche Eindrücke und tolle Naturerlebnisse. Erkunden Sie den Thüringer Wald und entdecken Sie die Schönheit dieser Region. Packen Sie Ihre Wanderschuhe ein und machen Sie sich bereit für ein unvergessliches Abenteuer!

Ihre Wanderausflüge

Mitte Rennsteig

Schwarzatal

Wanderung am Samstag
Wanderung am Sonntag

Von Oberhof zum Bahnhof Rennsteig

  • 8:15 Uhr
    Busfahrt von Suhl nach Zella Mehlis
    Nehmen Sie die Buslinie 400 der MBB Richtung Zella-Mehlis Bahnhof.
  • 8:30 Uhr
    Umstieg in Zella-Mehlis
    An der gleichen Bushaltestelle steigen sie in den Bus 422 (MBB) Richtung Oberhof Busbahnhof um.
  • 8:45 Uhr
    Ankunft am Rennsteig
    Steigen Sie am Rondell in Oberhof aus. Los geht es mit der Wanderung auf dem Rennsteig Richtung Schmücke.
    💡 Tipp: Hier befindet sich auch der Rennsteiggarten (öffnet ab 10 Uhr) - ein toller Ausflugstipp für einen weiteren Besuch.
  • ca. 10:30 Uhr
    Am höchsten Punkt
    Sie erreichen Plänckners Aussicht am Großen Beerberg. Der perfekte Ort für eine kurze Rast mit toller Weitsicht Richtung Südthüringen und Rhön.
  • ca. 11:30 Uhr
    Ankunft auf dem Schneekopf
    Hier stehen Sie wirklich auf dem Dach des Thüringer Waldes. Ein Aufstieg auf den Aussichtsturm auf 1000m ü. NN ist ein Muss.
  • ca. 12:30 Uhr
    🍽 Mittagspause auf der Suhler Hütte
    Nach der Rückkehr vom Schneekopf auf den Rennsteig erwartet Sie wenige Meter unterhalb der Wetterstation die uhrige Suhler Hütte als perfekte Einkehr zur Mittagszeit.
  • ca. 13:30 Uhr
    Durch's Biosphärenreservat
    Weiter geht es entlang der Schmücke und am Herbert-Roth-Gedenkstein vorbei, während Sie immer weiter durch den herrlichen Thüringer Wald und das UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald wandern.
  • ca. 14:30 Uhr
    An der Alten Tränke
    Hier lohnt sich nochmal eine letzte Pause auf der Tour. Die Schutzhütte mit Rastplatz liegt idyllisch mitten im Wald.
  • ca. 15:30 Uhr
    Bahnhof Rennsteig
    Willkommen am historischen Rennsteigbahnhof. Hier treffen sich die beiden Steilstrecken aus Ilmenau und Schleusingen. Am Wochenende verkehrt von Erfurt kommend das "Rennsteig-Shuttle"

    💡 Tipp: Lecker Kaffee und Kuchen gibts im Thüringer Waldlokal direkt im Bahnhof.

  • ca. 16:30 Uhr
    Zurück nach Suhl
    Laufen Sie entspannt wieder zurück zur Rennsteigkreuzung (600m). Dort nehmen Sie 16:50 Uhr die Buslinie R Richtung Suhl Bahnhof.
  • 17:34 Uhr
    Ankunft Suhl Bahnhof
    Hier haben Sie Anschluss an die Züge der Erfurter Bahn und der DB Regio Richtung Meiningen oder Erfurt.
  • 🍺 Tipp für Abends
    Gasthaus Gambrinus
    Unweit vom Bahnhof (10 min Fußweg) in der Senfte gelegen mit fantastischer, hausgemachter Küche und viel Wirtshaus-Charme ist das Gambrinus die "erste Adresse" in Suhl.

Mitte Rennsteig

Schwarzatal

Ilmenau

Von Oberhof zum Bahnhof Rennsteig

  • 8:15 Uhr
    Busfahrt von Suhl nach Zella Mehlis
    Nehmen Sie die Buslinie 400 der MBB Richtung Zella-Mehlis Bahnhof.
  • 8:30 Uhr
    Umstieg in Zella-Mehlis
    An der gleichen Bushaltestelle steigen sie in den Bus 422 (MBB) Richtung Oberhof Busbahnhof um.
  • 8:45 Uhr
    Ankunft am Rennsteig
    Steigen Sie am Rondell in Oberhof aus. Los geht es mit der Wanderung auf dem Rennsteig Richtung Schmücke.
    💡 Tipp: Hier befindet sich auch der Rennsteiggarten (öffnet ab 10 Uhr) - ein toller Ausflugstipp für einen weiteren Besuch.
  • ca. 10:30 Uhr
    Am höchsten Punkt
    Sie erreichen Plänckners Aussicht am Großen Beerberg. Der perfekte Ort für eine kurze Rast mit toller Weitsicht Richtung Südthüringen und Rhön.
  • ca. 11:30 Uhr
    Ankunft auf dem Schneekopf
    Hier stehen Sie wirklich auf dem Dach des Thüringer Waldes. Ein Aufstieg auf den Aussichtsturm auf 1000m ü. NN ist ein Muss.
  • ca. 12:30 Uhr
    🍽 Mittagspause auf der Suhler Hütte
    Nach der Rückkehr vom Schneekopf auf den Rennsteig erwartet Sie wenige Meter unterhalb der Wetterstation die uhrige Suhler Hütte als perfekte Einkehr zur Mittagszeit.
  • ca. 13:30 Uhr
    Durch's Biosphärenreservat
    Weiter geht es entlang der Schmücke und am Herbert-Roth-Gedenkstein vorbei, während Sie immer weiter durch den herrlichen Thüringer Wald und das UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald wandern.
  • ca. 14:30 Uhr
    An der Alten Tränke
    Hier lohnt sich nochmal eine letzte Pause auf der Tour. Die Schutzhütte mit Rastplatz liegt idyllisch mitten im Wald.
  • ca. 15:30 Uhr
    Bahnhof Rennsteig
    Willkommen am historischen Rennsteigbahnhof. Hier treffen sich die beiden Steilstrecken aus Ilmenau und Schleusingen. Am Wochenende verkehrt von Erfurt kommend das "Rennsteig-Shuttle"

    💡 Tipp: Lecker Kaffee und Kuchen gibts im Thüringer Waldlokal direkt im Bahnhof.

  • ca. 16:30 Uhr
    Zurück nach Suhl
    Laufen Sie entspannt wieder zurück zur Rennsteigkreuzung (600m). Dort nehmen Sie 16:50 Uhr die Buslinie 300 Richtung Suhl Bahnhof.
  • 17:34 Uhr
    Ankunft Suhl Bahnhof
    Hier haben Sie Anschluss an die Züge der Erfurter Bahn und der DB Regio Richtung Meiningen oder Erfurt.
  • 🍺 Tipp für Abends
    Gasthaus Gambrinus
    Unweit vom Bahnhof (10 min Fußweg) in der Senfte gelegen mit fantastischer, hausgemachter Küche und viel Wirtshaus-Charme ist das Gambrinus die "erste Adresse" in Suhl.
Inhalt anzeigen

Weitere Erlebnisse mit Bus & Bahn

Ihre Rennsteig-Ticket-Gastgeber

Herzliche Gastfreundschaft, regionale Spezialitäten und gemütliche Unterkünfte – wir stellen Ihnen einige besondere Gastgeber vor, bei denen Sie neben vielen guten Tipps für Ihren perfekten Urlaub natürlich auch Ihre Gästekarte mit dem Rennsteig-Ticket und der ThüringerWaldCard erhalten. 

Übernachten und Einkehren bei den
Rennsteig-Ticket-Gastgebern