Linie 160 - Der Kulturerlebnisbus

Kultur erleben entlang des Hainichs

Der Kulturerlebnisbus (landesbedeutsame Linie 160) verbindet die mittelalterliche Reichsstadt Mühlhausen mit der Wartburgstadt Eisenach entlang der Westseite des Nationalparks Hainich. Kulturinteressierte, die Eisenach bereits erkundet haben, finden in Mühlhausen ein weiteres, kulturhistorisches Highlight der Welterberegion Wartburg Hainich.

Auf der Strecke von Linie 160 entlang des Werratals befinden sich weitere attraktive Ausflugsziele wie den Harsberg mit der Nationalpark-Information Harsberg. Hier könnt ihr von der Jugendherberge Urwald-Life-Camp über den 7 km langen Bummelkuppenweg zum Symbolbaum des Nationalparks – der Betteleiche wandern. Radbegeisterte finden in Langula einen Anschluss an den Unstrut-Werra-Radweg.

Highlights der Strecke

Linie 160

Bustickets
Welterbeticket und Umweltticket

Welterbeticket

Gültigkeit: 3 aufeinanderfolgende Tage

Besuchsmöglichkeiten: Wartburg, Wildkatzendorf Hütscheroda, Baumkronenpfad mit Nationalparkzentrum und Wurzelhöhle

Inklusive: Eintritt zu den genannten Attraktionen, Busfahrten mit Linie 150 

Verkaufsstellen: Touristinformation Bad Langensalza, Wartburg, Wildkatzendorf, Baumkronenpfad, Direkt beim Busfahrer

Preise: Erwachsene: 31,00 €, Ermäßigt (Schüler/Studenten/Azubis): 18,00 €

Umweltticket

Gültigkeit: Tagesticket

Besuchsmöglichkeiten: Baumkronenpfad mit Nationalparkzentrum und Wurzelhöhle

Inklusive: Hin- und Rückfahrt mit Buslinie 150 ab Eisenach oder Bad Langensalza, Eintritt zum Baumkronenpfad

Verkaufsstellen: Direkt beim Busfahrer

Preise: Erwachsene: Ab Bad Langensalza: 14,00 €, Ab Eisenach: 21,00 €, Schüler/Studenten/Azubis: Ab Bad Langensalza: 7,50 €, Ab Eisenach: 13,00 €

Eisenach

UNSER TIPP

Der Luthershuttle

Die Geschichte Eisenachs „Hop on Hop off“ entdecken. Alle Sehenswürdigkeiten der Stadt lassen sich bequem mit dem Luthershuttle, Linie 3, und dem Tagesticket „Hop on Hop off“ erkunden. 

UNSER TIPP

Stadtführungen

Wer nicht auf eigene Faust die Landeshauptstadt erkunden möchte, der schließt sich einer Führung an. Regelmäßig stehen klassische Rund- gänge durchs historische Zentrum auf dem Programm bei denen die Geschichte Erfurts lebendig wird. Mit dem iGuide oder dem VideoGuide kann man die Stadt multimedial entdecken.

Berka vor dem Hainich

Lauterbach

Mihla

Nazza

Langula

Mühlhausen