Zu Fuß unterwegs

Wanderwege in der Welterberegion

In abwechslungsreicher Landschaft erwartet Sie eine Vielzahl an Wanderwegen, die Sie über sportliche Anstiege und auch durch gemütliche Täler führen. Gerade im Nationalpark Hainich bieten auch barrierefreie und familienfreundliche Wege tolle Ziele und jede Menge zu Erleben.

Rundwanderwege

Touringen verbindet den Spaß am Wandern mit Abenteuer und Entdecker-Sinn. Das Prinzip ist ganz einfach: Sie folgen den Touringen-Stempeln und bist damit automatisch auf den schönsten Wanderwegen Thüringens unterwegs.

Touringen Stempelhefte

Streckenwanderwege

UNSER TIPP

Knotenpunktsystem Stadtwald Mühlhausen

Wer nicht auf eigene Faust die Landeshauptstadt erkunden möchte, der schließt sich einer Führung an. Regelmäßig stehen klassische Rund- gänge durchs historische Zentrum auf dem Programm bei denen die Geschichte Erfurts lebendig wird. Mit dem iGuide oder dem VideoGuide kann man die Stadt multimedial entdecken.

UNSER TIPP

Knotenpunktsystem Stadtwald Mühlhausen

Entdecken Sie das neue Knotenpunktsystem im Mühlhäuser Stadtwald! Einfache Orientierung für Wanderer und Radfahrer dank nummerierter Wegkreuzungen. Routen flexibel planen – analog oder digital per App. Jetzt ausprobieren und die Natur genießen!

Der Hainichlandweg 

Der Hainichlandweg lockt auf knapp 130 km zu jeder Jahreszeit mit seinen herrlichen Höhenzügen, fruchtbaren Auen und bunten Wiesen. Ein hoher Bestand an Frühlingsblühern, das Verweilen auf zahlreichen Rastplätzen im Sommer, das Farbspiel der Herbstbelaubung und der Besuch der vielen touristischen Attraktionen im Winter machen die Welterberegion Wartburg Hainich zu einem ganzjährigen Reiseziel. Mittelalterliche Städte, romantische Fachwerkdörfer, Burgen und Schlösser wollen erobert werden. Bahnhöfe in den umliegenden Städten sichern eine gute Erreichbarkeit.

Um die einmalige Gegend beim Wandern ideal genießen zu können, empfehlen wir den Hainichlandweg auf 7 Etappen  zu erkunden.

Fern- und Pilgerwanderwege


Wanderparkplätze

Qualitätswege „Wanderbares Deutschland“

Gastgeber "Wanderbares Deutschland"