Von der Anreise über Unterkunftstipps bis hin zu nützlichen Reiseinformationen – hier finden Sie alles, was Sie für Ihre Reise in die Welterberegion Wartburg Hainich wissen müssen. Entdecken Sie die Vielfalt der Region und planen Sie Ihren unvergesslichen Aufenthalt mit Leichtigkeit.

Linie 170 - Der Werratalbus
Per Bus durchs Werratal
Ganzjährig täglich verkehrt der Werratalbus (Linie 170), an den Sommerwochenenden sogar mit Fahrrad-Rucksack, zwischen Eisenach bis Treffurt und zurück. Hier stehen für euch Rad, Boot und Wanderschuh im Mittelpunkt.
Mit dem Bus nach Creuzburg lohnt sich die gleichnamige Burg zu erklimmen oder die historische Werrabrücke mit Liborius-Kapelle zu bestaunen. Auf der Creuzburg beginnt der Naturparkweg Leine-Werra. Iftas Baumkreuz ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen auf dem Grünen Band. In Heldra ist sogar ein Premiumwanderweg im Angebot – der P6 führt im 12 km langen Rundkurs über den König des Werratals, den Heldrastein. Zudem gelangt ihr dort auf den Grenzlandweg „Grünes Band“. Über die Fachwerkstatt Treffurt erhebt sich majestätisch die Burg Normannstein. Wanderlustige erreichen von hier aus den „Werra-Burgen-Steig“. Radfahrer können von Treffurt auf den Unstrut-Werra-Radweg starten.
Mit dem Bus nach Creuzburg lohnt sich die gleichnamige Burg zu erklimmen oder die historische Werrabrücke mit Liborius-Kapelle zu bestaunen. Auf der Creuzburg beginnt der Naturparkweg Leine-Werra. Iftas Baumkreuz ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen auf dem Grünen Band. In Heldra ist sogar ein Premiumwanderweg im Angebot – der P6 führt im 12 km langen Rundkurs über den König des Werratals, den Heldrastein. Zudem gelangt ihr dort auf den Grenzlandweg „Grünes Band“. Über die Fachwerkstatt Treffurt erhebt sich majestätisch die Burg Normannstein. Wanderlustige erreichen von hier aus den „Werra-Burgen-Steig“. Radfahrer können von Treffurt auf den Unstrut-Werra-Radweg starten.
Bustickets
Welterbeticket und Umweltticket